Fahrrad Leasing Management neu gedacht

Peter Pletsch

Peter Pletsch
Business-Partner

Zuletzt aktualisiert: 02.07.2025

Lesedauer: 2 Minuten

Fahrrad Leasing – der beliebteste Mitarbeiter-Benefit in Deutschland

Fahrrad Leasing (häufig auch Dienstrad Leasing genannt) hat sich hierzulande längst vom Trend zum festen Bestandteil moderner Vergütungspakete entwickelt. Neue Zahlen aus dem Fuhrpark­barometers 2025 des renommierten Flottendienstleisters Arval zeigen, dass bereits 14 % der deutschen Unternehmen ihren Mitarbeiter-Fuhrpark um geleaste Räder oder Bike-Sharing-Kontingente erweitern – im internationalen Vergleich Rang 1. Nur die Schweiz folgt mit acht Prozent in deutlichem Abstand.

Wie funktioniert Fahrrad Leasing?

Statt ein Rad direkt zu kaufen, least der Arbeitgeber das Wunsch-Fahrrad bei einem spezialisierten Anbieter. Die monatliche Leasingrate zieht das Unternehmen anschließend per Gehalts­umwandlung vom Brutto­gehalt des Mitarbeiters ab. Dank der seit 2020 gültigen 0,25 %-Regel wird dabei nur ein Viertel des Listenpreises als geldwerter Vorteil versteuert – das senkt die persönliche Steuerlast spürbar.

Kurz gesagt:

  • Mitarbeiter sparen bis zu 40 % gegenüber dem Barkauf.
  • Unternehmen bleiben liquide, weil kein Kapital gebunden wird.
  • Beide Seiten profitieren von Steuervorteilen und Sozial­abgaben­ersparnis.

Deutschland als Vorreiter

Der Boom in Deutschland hat zwei Haupttreiber:

  1. Steuerliche Begünstigung
    Die Kombination aus 0 %-Regel (bei zusätzlicher Gehalts­komponente) und 0,25 %-Regel (bei Gehalts­umwandlung) macht das Dienstrad fast so attraktiv wie den klassischen Dienstwagen, nur deutlich günstiger und ökologischer.
  2. Nachhaltigkeit & Gesundheits­förderung
    Politik und Gesellschaft setzen zunehmend auf CO₂-arme Pendel­wege. Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, reduziert nicht nur Emissionen, sondern senkt auch Krankheits­tage – ein klarer Business Case.

Vorteile und Stolpersteine im Überblick

Vorteile für Mitarbeitende

  • Bis zu 40 % Preis­vorteil
  • Privat & beruflich nutzbar
  • Fitness & Wohlbefinden

Vorteile für Arbeitgeber

  • Keine direkten Kosten
  • Nachhaltige Mobilität einfach anzubieten
  • Geringere Kosten durch reduzierte Sozialabgaben

Herausforderungen

  • Verwaltungs­aufwand in HR
  • Berechtigungen prüfen
  • Störfälle (Elternzeiten, Langzeit-Abwesenheiten, Austritte, etc.) managen
  • Korrekte Lohn­abrechnung sicherstellen

Gerade der indirekte Aufwand bremst viele Personal­abteilungen aus, obwohl das Leasing selbst „kostenlos“ ist.

billyard – Ihr digitaler Dienstrad-Beauftragter

billyard löst genau dieses Kernproblem & reduziert die Verwaltungsaufwände:

  • Plug-and-Play-Integration mit verschiedenen Fahrrad-Leasing­anbietern.
  • Automatisierte Berechtigungen: HR legt fest, wer leasen darf – billyard erledigt den Rest.
  • Störfall-Management – Bei Veränderungen wie Elternzeiten, langen Krankheiten, etc. erleichtert billyard die Abwicklung auf wenige Klicks
  • Vollständige Abrechnung: Gehalts­daten fließen direkt in die Lohn­buchhaltung.
  • Eine einzige App für alle Benefits – neben dem Fahrrad auch ÖPNV-Ticket, Tank­zuschuss oder Mobilitäts­budget.
  • Steuer-Optimierung über sämtliche Benefits hinweg für maximalen Netto­vorteil.

Beispielhafter Prozess mit billyard

  1. Mitarbeiter öffnet die billyard-App und wählt „Fahrrad Leasing“.
  2. System prüft automatisch die Berechtigung (z. B. Probezeit vorbei).
  3. Weiterleitung in das Portal des Leasing­partners – Rad auswählen, Vertrag digital unterschreiben.
  4. billyard übernimmt Monitoring & Störfälle, HR erhält nur noch Dashboards statt Papierkram.

Ergebnis: Fahrrad Leasing bleibt ein Top-Benefit – ohne Zusatz­aufwand für das Unternehmen.

Fazit

Fahrrad Leasing ist in Deutschland so attraktiv wie nie zuvor: Steuerlich begünstigt, nachhaltig und beliebt bei aktuellen wie künftigen Mitarbeitern. Der einzige Haken – der Verwaltungs­aufwand – lässt sich mit billyard praktisch eliminieren. Unternehmen, die den „Digitalen Dienstrad-Beauftragten“ einsetzen, bieten ihren Teams nicht nur Räder, sondern eine komplette, zukunfts­fähige Mobilitäts­strategie – und sparen dabei Zeit, Geld und Nerven.

Kostenloses Infopaket

PDF Dokument mit tiefer gehenden Informationen

Übersicht & Fakten zu allen Benefits

Übersicht über alle Benefits: Essenszuschuss, Mobilität, Fitness, Gutscheine und vieles mehr

Zahlen & Preise für eine Kalkulation

Wichtige Informationen zum Vergleich unterschiedlicher Benefit-Plattformen

Jetzt kostenloses PDF per E-Mail erhalten

Formular
Javascript ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie JavaScript, damit das Formular angezeigt werden kann.